Brainw@lk - Gehirnpfad
"Bei Bewegung ist die Hirnleistung besonders aktiv"
Wer sich bewegt, lernt besser, da sind sich Hirnforscher und Pädagogen einig. Denn Bewegung unterstützt die Vernetzung der Gehirnzellen, so nehmen Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration zu und der Schulstress ab.
Und wer sich dabei auch noch an der frischen Luft bewegt erhöht die Hirnleistung nochmal. Der Br@inwalk wirkt sich aber nicht nur positiv auf das gesamte physische und psychische Befinden aus, sondern macht obendrein auch noch großen Spaß.
Denken und Bewegen und dabei das Gehirn fit machen. Das liest sich ganz einfach.
Doch gehen, auf den Weg achten, zuhören, die Übung verstehen und dann noch ausführen: Entscheidend beim Brainwalking ist die geistige Aktivität.
Für wen geeignet?
Für Jung und Alt
Inhalte:
Im Schulalltag können viele Übungen mit dem Einmaleins, dem Alphabet, Zahlenfolgen, Verdoppeln/Halbieren, oder einem neuen Lernthema verbunden werden. Bei vielen Schulbuchverlagen gibt es tolle Tipps fürs „Lernen durch Bewegung“. Gerade in der heutigen Zeit eine absolute Bereicherung für eine gelungene Schulstunde.
Der Gehirnlauf kann individuell an jede Gruppe angepasst werden.
|
|
|