Rechnen ist durch und durch logisch aufgebaut und jeder neue Lerninhalt setzt das Verständnis des davor liegenende Lerninhaltes voraus. Somit ist das Erlernen ein ganz stark hierarhisch aufgebauter Lernprozess.
Beim kym®-Training sind das unsere Schwerpunkte im Bereich Rechnen:
Bei der kym® werden zunächst fehlende Dinge nachgearbeitet, beziehungsweise muss garantiert sein, dass die Grundlagen
vorhanden sind. Erst dann kann der Zahlenraum sicher erarbeitet werden.
Diese mathematischen Vorläuferfertigkeiten (Vorschultraining) sind besonders wichtig für die Rechenfähigkeit in der Schule.
- Handschemaentwicklung
- Fingergeschick, Feinmotorik
- Mengen erkennen
- räumliche Orientierung
- zählen
Die Basis, auf die die gesamte Grundschulmathematik aufbaut, kann für einige Kinder, zu einem großem Problem werden, da die Zeit, die Kinder in der Klasse 1 und 2 haben, viel zu kurz ist für die Fülle an Stoff. Oft ist die zu schnellen Abstraktion von der Menge zur Zahl nicht verstanden. Gleiches gilt auch für Kinder, die über einen längeren Zeitraum krank gewesen sind oder über Wahrnehmungs- bzw. Aufmerksamkeits-schwächen verfügen.
|
|
|